Barocke Galanterien
Nach dem überaus erfolgreichen Auftritt der Dalberger
Hof-Capelle zum Tag des offenen Denkmals
2019 in der Wormser Lutherkirche
musizierte nun ein aus Musikerinnen und Musikern dieser
Formation bestehendes
Quintett abermals im schönen Jugendstilbau im Wormser Westend. Die
Besetzung
vereinte historische Blas- und Streichinstrumente, wobei es Christina Hahn
vorbehalten
war, das Publikum durch ihre virtuose Beherrschung zweier
grundverschiedener Blasinstrumente -
der Blockflöte und des Barockfagotts -
in Erstaunen zu versetzen. Aber auch Alexandru Nicolescu
überzeugte mit der
schwierig zu spielenden Barockoboe, und die Barockgeigerin Liuba Petrova
fügte sich mit äußerster Präzision und nicht weniger virtuos in das Duett der
beiden Bläser ein.
Für das in der Barockmusik so wichtige harmonisch
angereicherte Fundament des Generalbasses
sorgten Katharina Schmitt mit ihrem
Barockcello sowie der Initiator des Konzerts, Kantor Christian
Schmitt, am
Cembalo. Das Programm bot getreu dem Konzerttitel "Barocke Galanterien" einen
reizvollen Mix aus "typisch" barocken Stücken und Werken des im Spätbarock zu
verortenden
sogenannten "galanten Stils". In Sonaten von Telemann, Heinichen
sowie von Gaetano Chiabrano
wurden allen Melodieinstrumenten ausgedehnte
solistische Passagen zuteil, in Quartetten von Fasch
und Janitsch vereinten
sich alle Instrumente zu barock-galanten Klangspielen von ausgesuchter
Harmonie und überschwänglicher Spielfreude. Ein solistisches Cembalostück von
Hasse ergänzte
die musikalische Stunde, die - auch ohne auf Werke der
vielgespielten Meister wie Bach, Händel
oder Vivaldi zurückzugreifen -
Einblicke in die unermesslich reiche Musikkultur der späten
Barockzeit bot.
Die Dalberger Hof-Capelle wird in einem festlichen Konzert am Samstag, dem
07.11.2020, um
19.00 Uhr, erneut in der Wormser Lutherkirche zu hören sein,
dann wieder mit etwas größerer
Besetzung. Glücklicherweise bietet der große
Kirchenraum neben einer mustergültigen Akustik
auch genügend Platz, um den
derzeit geltenden Abstandsregeln Rechnung zu tragen. Alle Freunde
der Alten
Musik und überhaupt alle Musikliebhaber sollten sich diesen Termin schon fest
vormerken.