Schloßtage 1912 - Joachim Ringelnatz und die Familie Yorck von Wartenburg
Luthersalon am 28.02.2020
Im
Mittelpunkt des ersten Luthersalons im Jahr 2020 standen Joachim Ringelnatz und die Familie
Yorck von
Wartenburg, für die der Dichter im Jahr 1912 als
Bibliothekar tätig
war. Die
Wormser Schauspielerin und Sängerin Astrid Haag sang Chansons nach
Ringelnatz-Gedichten und trug weitere Gedichte rezitierend vor. Sie
wurde am Klavier von Christian Schmitt, der alle Gedichtvertonungen
selbst geschrieben hatte, begleitet. Zudem erklangen
Klavierkompositionen von Reger und Hindemith.
Pfarrer Fritz Delp widmete sich in historischen Exkursen der
preußischen Adelsfamilie und im Besonderen dem Engagement des Peter
Yorck von Wartenburg im Widerstand gegen Hitler. Das zahlreich
erschienene Publikum quittierte die Vorträge der Ausführenden mit regem
Applaus. Und nach dem 75minütigen Programm nutzten wieder viele die
Möglichkeit, den Abend bei Gesprächen und bei Wein und Brezeln ausklingen
zu lassen.
Das
noch junge Format des Luthersalons erweitert das
vielfältige
Veranstaltungsprogramm der Wormser Luthergemeinde um 9
besondere
Abende pro Jahr: immer am letzten Freitag eines Monats
(außer:
Januar, Juli, Dezember) laden die Macher zu Kultur und
Begegnung in
den Luthersaal der Gemeinde ein. Das Spektrum der Themen
reicht von
Literatur, Kunst und Musik über Politik und Geschichte bis
zu
Philosophischem oder Religiösem. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird ein Kostenbeitrag erbeten.
Impressum
Datenschutz