Die Orgelstunde am 15.02.2020: Klingende Sacré-Coeur
Am
Samstag, dem 15.02.2020, um 19.00 Uhr, fand in der
Lutherkirche unter dem Motto "Große Orgelmusik -
erläutert und gespielt" die diesjährige Ausgabe der "Orgelstunde"
statt. Kantor Christian Schmitt spielte die eindrucksvollen "Esquisses
byzantines" (1914-19) des auf dem Montmartre
geborenen Henri Mulet: dessen bekanntestes Werk ist eine etwa dreiviertelstündige stimmungsvolle Huldigung
an die Pariser Sacré-Coeur-Kirche, ein
(klang)bildgewaltiger Zyklus von mystischer Tiefe,
dessen Sätze jeweils auf ein bauliches
Charakteristikum oder auf eine mit dem weltberühmten
Bauwerk verbundene Impression Bezug nehmen.
Zu
Beginn des Konzerts war das Publikum eingeladen, auf der Orgelempore
Platz zu nehmen. Die etwa 40 Plätze umfassende Empore war dann auch
voll besetzt, und auch unten im Kirchenschiff hatten sich noch
zahlreiche Besucher/-innen eingefunden.
Das
Konzert wurde in Zusammenarbeit mit der Ev. Erwachsenenbildung
veranstaltet. Die "Orgelstunde" fand bereits zum zehnten Mal statt:
einmal im Jahr nehmen zahlreiche Interessierte die Einladung zu dieser
musikalischen Stunde an, die immer einem großen Orgelwerk gewidmet ist,
in das Kantor Schmitt zu Beginn erläuternd einführt. Nach der im
letzten Jahr präsentierten 1. Symphonie von Louis Vierne war nun mit
den "Byzantinischen Skizzen" abermals ein bedeutendes Repertoirestück
der französischen symphonischen Orgelmusik vertreten. Auch in den
Vorjahren wurden gewichtige Werke der internationalen Orgelliteratur
vorgestellt: Liszts Fantasie "Ad nos", Elgars Orgelsonate, die Suite
von Maurice Duruflé, Regers fis-Moll-Variationen, Francks "Grande pièce
symphonique", das
komplette Bach'sche "Orgelbüchlein" in 2 Konzerten sowie die
Reubke-Sonate, Karg-Elerts "BACH" und weitere Werke der deutschen
Romantik.
Die an diesem Abend erhobene Kollekte trägt zur Finanzierung der
Orgelrenovation bei. Ende dieses Jahres beginnt eine aufwendige
Sanierung des Instruments, die seinen Fortbestand für viele Jahrzehnte
sichern und u.a. auch noch viele weitere "Orgelstunden" ermöglichen
soll.
Impressum
Datenschutz