Runder Tisch gegen
Ausländerfeindlichkeit
und Rechtsextremismus
Nachdem
in Worms vermehrt Kundgebungen der NPD stattfanden und diese
rechtsextreme Partei zeitweilig einen Sitz im
Stadtrat erreichte, hat sich in unserer Gemeinde ein „Runder Tisch
gegen Ausländerfeindlichkeit und Rechtsextremismus“ gebildet.
Bei
den regelmäßig stattfindenden Treffen werden Mahnwachen geplant, und es
wird gemeinsam bedacht, wie zukünftigen Nazi-Kundgebungen begegnet
werden kann. Denn wir sind überzeugt, dass die Zivilgesellschaft in
Worms mit ihren Werten der Toleranz, Humanität und Nächstenliebe dem
Rassismus und dem menschenverachtenden Gedankengut der Nazis
entgegentreten wird, wann immer diese in die Öffentlichkeit drängen, um
die Gesellschaft zu spalten.
Der Runde Tisch trifft sich immer am
dritten Dienstag im Monat um 19.00 Uhr im Luthersaal.
Kontakt:
Pfr. Simon Pascalis
Tödliche Gewalt
Alltag an den Grenzen der EU
Donnerstag, 16. Februar 2023, 19 Uhr
Diskussionsveranstaltung mit Andreas
Meyerhöfer (Pro Asyl)
Veranstalter: Runder Tisch der Luthergemeinde
gegen Ausländerfeindlichkeit und Rechtsextremismus
Veranstaltungsort: Luthersaal der Ev.
Luthergemeinde, Friedrich-Ebert-Straße 45, 67549 Worms
Bei Menschen, die
vor dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine fliehen, waren sich
die EU-Länder schnell einig: Schutzsuchende aus der Ukraine sollen
schnell und unbürokratisch aufgenommen werden. Sie können problemlos
in die EU einreisen und erhalten in einem Land ihrer Wahl eine
Aufenthaltserlaubnis.
So begrüßenswert
und richtig der Umgang mit Flüchtlingen aus der Ukraine ist, gerät
leicht in Vergessenheit, was Menschen aus anderen Ländern wie Syrien
oder Afghanistan durchmachen müssen, wenn sie in Europa Schutz
suchen. Sie werden an den Außengrenzen nicht willkommen geheißen,
sondern von europäischen Sicherheitskräften gewaltsam
zurückgewiesen, misshandelt und sterben gelassen. Konsequenzen für
diesen inzwischen alltäglichen und systematischen Rechtsbruch an den
europäischen Grenzen haben die Verantwortlichen bisher nicht zu
fürchten.
In seinem Vortrag
mit dem Titel „Tödliche Gewalt. Alltag an den Grenzen der EU“ wird
Andreas Meyerhöfer von PRO ASYL den Umgang mit Schutzsuchenden an
den Grenzen der „Festung Europa“ beleuchten und dafür exemplarisch
auf die Situation in Griechenland, Kroatien und Polen eingehen.
Andreas Meyerhöfer ist rechtspolitischer
Referent in der Europaabteilung von PRO ASYL.
Polizeireform!?
Diese Veranstaltung wird im
Frühjahr 2023 nachgeholt, der genaue Termin wird
noch bekanntgegeben
Der Runde Tisch der
Luthergemeinde lädt ein zu
einem Vortrag mit Florian Elz von der
Themenkoordinationsgruppe Polizei und Menschenrechte
bei Amnesty International. Der Referent geht der
Frage nach, in welchen Spannungsfeld sich Reformen
bei der Polizei befinden und was es aus
zivilgesellschaftlicher Perspektive braucht für eine
demokratische Polizei in einem Rechtsstaat. Dabei
geht er auch auf die aktuellen Diskussionen ein wie
die Einführung von Tasern, Bodycams, Polizeieinsätze
mit Todesfolge, Racial Profiling, Nazi-Chats u.v.m.
Termin:
Veranstaltungsort:
Luthersaal der Ev. Luthergemeinde,
Friedrich-Ebert-Str. 45, 67549 Worms
Veranstalter:
Runder Tisch der Luthergemeinde
|